Rocky – Sieben Jahre in Einzelhaft
In unserer Hundepension steht das Wohl unserer Gäste an oberster Stelle. Manche davon haben spezielle Bedürfnisse und benötigen darauf abgestimmte Pflege. Über viele Jahre verbringt auch Rocky, ein kleiner, siebenjähriger Mischling, Zeit bei uns. Sein betagter Halter lebt zurückgezogen. Immer wenn er selbst in Not ist und Pflege benötigt, wird Rocky bei uns abgegeben. Letztes Jahr ist der Zustand des sanftmütigen Rüden äusserst besorgniserregend. Mittlerweile ist sein Besitzer auf eine Gehhilfe angewiesen. Er kann den Hund nicht mehr nach draussen führen und vernachlässigt seinen treuen, vierbeinigen Begleiter.
Mit Cervelat und Landjäger gefüttert, bei Durchfall auf den Balkon gesperrt
Weil Rocky mit Wurst und Tischabfällen gefüttert wird, ist sein Stoffwechsel gestört. Seine Läufe sind dick geschwollen. Er hat Durchfall, muss sich aber in der Wohnung versäubern. Folglich wird er öfters auf den Balkon gesperrt. Selbst bei eisigen Temperaturen, wo sein Fell doch keine Unterwolle hat. War dem Besitzer bewusst, dass sein Hund erfrieren könnte? Rockys kleiner Körper ist übersät mit Narben. Sind es Bisse von anderen Hunden, weil er immer angeleint war? Seine Haut zeigt grossflächige Irritationen. Das Haar fällt stellenweise aus, weil er sich wundschleckt.
Was geschieht mit dem gesundheitlich angeschlagenen Hund?
Zum Glück klärt sich die Situation. Der Halter muss in ein Pflegeheim ziehen. Die Hinterbliebenen wollen den Hund im Internet verkaufen. Niemand will ihn. Sein Zustand ist erbärmlich. Es bleibt nur noch eine Option: die Euthanasie. Obwohl unser Gnadenhof aus finanziellen Gründen einen Aufnahmestopp hat, werden wir Rocky nicht im Stich lassen! Er hat zu uns eine starke Bindung aufgebaut. Wir übernehmen ihn, obwohl weder der Halter noch seine Angehörigen bereit sind, einen kleinen Zuschuss an unsere Kosten zu leisten.
Sein Leben an der Seite eines betagten Alkoholikers
Eine intensive Zeit beginnt. Seine Pflege ist anspruchsvoll. Rockys Körper muss sich an richtige Ernährung gewöhnen und wieder lernen zu funktionieren. Zuletzt konnte er kaum noch laufen. Umso mehr verblüfft es uns, dass der kleine Kämpfer psychisch so stabil und positiv eingestellt ist. Er hat ein unglaublich starkes Wesen, ist dankbar für jede Streicheleinheit und versteht sich gut mit unseren Hunden. Noch muss Rocky einige traumatische Erfahrungen bewältigen aber wir blicken mit Zuversicht in die Zukunft.
Tiere sind keine Weihnachtsgeschenke!
Auf den Wunschzetteln vieler Kinder stehen Tiere. Und so werden diese kurz vor Weihnachten angeschafft. Immer mehr per Internet und von dubiosen Händlern. Die Entscheidung, ein Haustier anzuschaffen, sollte reiflich überlegt werden – unabhängig von Weihnachten. Ein Haustier zu besitzen, bedeutet eine hohe Verantwortung, die nicht Kindern übertragen werden sollte. Ein Tier ist wie ein neues Familienmitglied. Es benötigt ein gutes Zuhause, Fürsorge und artgerechte Pflege für ein ganzes Tierleben lang!
Warum nicht eine Tierpatenschaft schenken?
Sie verändern damit für ein Tier die ganze Welt, schenken sinnvoll und tun Gutes. Auf unserer Website finden Sie Tiere, die auf einen Paten warten. Danke für jede noch so kleine Spende. Wir wünschen Ihnen eine ruhige, wunderbare Weihnachtszeit im Kreis Ihrer Liebsten und ein positives, friedvolles 2025.
In grosser Dankbarkeit
Monika Aliesch und das Regaboga Team
Bild: Monika Aliesch
Narben, Schwellungen, bei eisiger Kälte auf den Balkon gesperrt.
Rocky war seinem Halter trotzdem immer ein treuer Begleiter