Lieber Tierfreund
Wir vom Hof zum Regaboga helfen Tieren in Not, versorgen sie medizinisch, pflegen und betreuen sie. Manche dieser Tiere erlangen wieder eine hohe Lebensqualität, sind aber nicht mehr vermittelbar. Wenn wir eine Möglichkeit sehen, erhalten diese Tiere auf unserem Gnadenhof einen sicheren Lebensplatz.
Seit der Zeit nach Corona stehen wir immer öfter vor der Frage, wie bringen wir all die Tiere unter, die niemand wer will? Wie stemmen wir alle Kosten, die mit jedem neuen Schützling zu bewältigen sind? Immer öfter stehen wir vor Entscheidungen, die im Falle einer Absage, den sicheren Tod für das Tier bedeuten.
Oskar ist alt, ihn will niemand mehr
Der stattliche Kater Oskar führt ein unbeschwertes Leben als Freigänger in seinem angestammten Revier. Von seinem Herrchen wird er gut versorgt. Das ändert sich schlagartig als dieser einen tödlichen Unfall erleidet. Oskar ist 16 Jahre alt, kerngesund und nun allein. Für Nachfolgebetreuung war nicht gesorgt. In der Nachbarschaft ist Oskar wegen seines zugänglichen Wesens beliebt. Trotzdem ist niemand bereit den Kater aufzunehmen. Wegen seines Alters verweigert auch das Tierheim die Aufnahme. Was nun noch bleibt ist die Euthanasie.
Ein kerngesundes, lebensfrohes Tier einschläfern
Von einem Freund des Verstorbenen werden wir angefragt. Unser Gnadenhof ist bereits überbelegt. Wir sind uns bewusst, dass damit eine Herausforderung auf alle Beteiligten zukommt. Wie bewältigt Oskar den Wechsel in eine fremde Umgebung, das Einleben in eine bestehende Katzengemeinschaft? Oskar ist ein aufgeweckter, lebensfroher Kater. Wir sehen nicht ein, warum er nur wegen seines Alters eingeschläfert werden soll, und geben ihm ein neues Zuhause.
Der Mensch kann von den Tieren lernen
Die Beziehungsarbeit, sich in die Katzengruppe zu integrieren, muss der Kater selbst übernehmen. Wir gehen solche Prozesse immer langsam an. Nur so können sich neue Beziehungen finden und festigen. Unsere Katzenfamilie spürt die Autorität des lebenserfahrenen Katers und gibt ihm den Raum, den er braucht, um sich in die Gemeinschaft einzubringen. Dieses soziale Verhalten von Tieren berührt uns immer wieder. Wir Menschen können von den Tieren viel lernen.
Wie viele Menschen führen im Alter ein einsames Leben abseits der Gemeinschaft?
Herzlichen Dank für Ihre Spende
Unsere treuen Regaboga-Unterstützer wertschätzen unsere Arbeit mit Spenden im Wissen, dass wir ohne diese Unterstützung unsere Aufgaben nicht fortsetzen könnten. Dieses Vertrauen und die unglaubliche Tierliebe unserer Spender gibt uns die Kraft, ausweglose Situationen und Niederschläge hinzunehmen und uns neuen Herausforderungen zu stellen. Bitte helfen Sie uns jetzt. Jede Spende, sei sie noch so klein, ermöglicht unseren Schützlingen auch weiterhin ein beschütztes, würdiges Leben zu führen.
In grosser Dankbarkeit
Monika Aliesch und das Regaboga Team

Bild: Monika Aliesch
Oskar hat sein Plätzchen gefunden und sich wunderbar
in unsere Katzengemeinschaft integriert.